FALTER EGO - StadtBlick Sauvignon Blanc 2023

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 55 €

Lieferzeit 1 - 3 Werktage

StadtBlick Sauvignon - der Einstieg in die Welt der Grazer Stadtweine.

Alkohol          12,5 %
Säure              6,3 g/l
Restzucker    2,6 g/l

Kostnotiz

Dieser Sauvignon Blanc vereint in sich die Qualitäten des Bodens und der Lage: In der Nase würzig straff, vegetabile Note nach Fenchel und etwas gelbem Paprika, mit Luft auch etwas schwarze Johannisbeere. Dazu reife, exotische Früchte, im Nachhall grüner Apfel. Herrliche Trinkfreude mit schöner Länge. 

Optimale Trinktemperatur: 11 – 13°C 
Dieser Wein passt hervorragend zu Pasta & Gemüsegerichten sowie Fisch und knackigen Sommer-Salaten.

Abfüllung

Created with Sketch.

Einzelflasche zu 0,75l

Lage

Created with Sketch.

Grazer Kehlberg

  • Steillage mit südlicher Ausrichtung
  • 420 bis 520 Meter Seehöhe  

Hannes Sabathi hat den Grazer Kehlberg, der urkundlich dokumentiert seit dem 12. Jahrhundert ein Weinberg war, in den letzten Jahrzehnten aber verwilderte, revitalisiert und wieder mit Reben bepflanzt. 

Der lehmige Tonboden, der auf Grazer Kalke und Dolomite aufbaut, verleiht den Weinen eine unverwechselbare kühle Würze. Die prägnante Säure rührt vom hohem Kalkanteil im Boden, wärmende Aufwinde von der Stadt verleihen den Trauben eine samtige Note. 

Die Natur dankt der Revitalisierung des Kehlbergs mit dem Wiederauftreten der Osterluzei-Pflanze und dem dazu gehörenden Falter. Ihm zu Ehren hat Hannes Sabathi den Grazer Stadtwein FALTER EGO getauft. 

Weinjahr 2023

Created with Sketch.

Das Weinjahr 2023 begann mit einem milden, aber schneereichen Winter. Boden und Wurzeln fanden Ruhe unter der Schneedecke und die Wasserreserven wurden gut aufgefüllt. Der kühle Frühling sorgte für eine verhältnismäßig späte Blüte und ging in einen Sommer über, der äußerst niederschlagsreich verlief. Temperaturspitzen und Wetterkapriolen bedeuteten Herausforderungen, die exakte und gründliche Arbeit im Weingarten verlangte. Warme Tage, gefolgt von kalten Nächten, begünstigten die optimale Reifung der Trauben. Die Lese begann in Graz am 19. September und wurde in der ersten Oktober-Woche abgeschlossen. Bei etwas reduzierter Erntemenge konnten Trauben von exzellenter Qualität in den Keller gebracht werden. Der Jahrgang 2023 wird vielversprechend und erfreut uns schon jetzt mit seiner schönen Balance.